#Spaceakademie, einen besonderen Lernraum gestalten!

#spaceakademie Roland Oesker: Space-Akademie,

gestalten Sie einen Raum für die Rettung der Welt!

Wir bauen die Kommandobrücke des Raumschiffes Enterprise als Erlebnisraum für die experimentelle Erfahrung von Weltraumsituationen im Kontext der Star Trek Saga.

Das ist eine der alltäglichen Aufgaben, die in einer Space Akademie gestellt werden. Zuerst stellt sich die Frage: Kann ein Raum so gestaltet werden, dass in Verbindung mit einer Computersimulation ein intensives Simulationserlebnis erzeugt werden kann?

Wird das empathische Verhalten der Raumschiffbesatzung durch das spezifische Design der Kommandobrücke beeinflusst? Kann man durch Gestaltung der Raumsituation intensiver in die Welt einer Raumschiffbesatzung eintauchen?

Das sind nur Fragen, die den Bau und die Gestaltung der Kommandobrücke begleiten. Bei den Aufgaben, Gruppenerlebnissen und Abenteuern, die in der Simulation selbst erlebt werden, begleiten uns viele weitere Fragen. Viele dieser Fragen werden aus den Erlebnissen selbst entstehen.

Wenn man voraussetzt, dass die Ereignisse auf der Kommandobrücke eines Raumschiffes durch eine Simulation erlebbar werden, dann ist der Anblick dieser Kommandobrücke ein wichtiger Teil des Simulationserlebnisses.

Erlebnisräume bereitstellen, das ist ein relativ junges Spezialgebiet und betrifft viele Berufsfelder.

Event-Space ist ein besonderes Zauberwort unserer Zeit. Es ist ein Spezialgebiet der Architektur und des Betriebsmanagement, mit dem in unserer Zeit viel Geld verdient werden kann. Es geht um

Räume für kollektive Erlebnisse in der Masse oder der individuellen Wohnkultur, aber auch um Lernumgebungen und pädagogische Settings. So sind gerade die Fachleute angesprochen, die neue Formen der Lernumgebung gestalten wollen.

Gestaltet wird die Simulation der Entscheidungsmöglichkeiten. Das ist das Ziel der Space-Event-Simulation als Designaufgabe: Nicht sitzen, essen, schlafen, lernen und arbeiten in einem beliebigen Wohn- oder Arbeitsraum, sondern in einer impulsreichen Umgebung, die geeignet ist, jeden Tag die Welt zu retten.

Betrachtet man die Bilder aus den Star Trek Filmen, die Szenen auf der Kommandobrücke des Raumschiffes Enterprise zeigen, fällt besonders die symmetrische Anordnung der Sitzordnung, der technischen Elemente und der Deckengestaltung auf.

Es gehört nicht zu unseren Alltagserfahrungen, in Räumen zu sein, die in dieser Weise Raumerfahrungen bieten. Der Anblick symmetrischer Anordnungen wird in unserer Kultur mit bestimmten Assoziationen verbunden. Hintergründe und kulturelle Ursprünge, die zu bestimmten Raumwirkungen führen, werden erarbeitet. So wird die Wirkung auf die Personen deutlich, die in der Weltraumsituation auf der Main-Bridge der Enterprise Aufgaben lösen und Teamarbeit leisten. So können Erfahrungen und Kenntnisse für vergleichbare Simulationsräume, Lehr- und Lernräume entwickelt werden. So wird in besonderer Weise der „Space Akademie“ entsprochen. Weitere Informationen zum Kurs in der Akademie Remscheid gibt es hier: Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.: https://www.dgsf.org/Members/DGSF–06184/wbdb.2013-03-27.1589034083

Forschen und bauen am Bach

Ein besonderer Praxis-Kurs an der Akademie Remscheid. Forschendes Lernen, Erlebnisse mit der Natur, Spielen und Gestalten und bildhauerische Praxis am Waldbach in der schönen Umgebung der Akademie Remscheid. Dann gibt es auch eine Antwort auf die Frage: Was ist „Interdisziplinäre System-Bildung“? Hier weiterlesen: http://www.insyde-bildungstheorie.de/?page_id=30

Wieder in Greifswald: Woodworkers Crazy Racing Cars

Die verrückten Autos aus der Holzwerkstatt  sind sehr aktuell durch die neue Diskussion „Einführung in die Grundlagen der Robotik“. Werkraum-mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung, Informatik können in einem spielerischen Lernfeld eine sinnvolle Einheit bilden. #RoboBumpCar Das Interesse der Pädagogen in allen Bereichen der Schule und der Kulturellen Bildung ist groß.      Hier sind die Bilder und Informationen: http://www.designpaedagogik.de/2014/02/

Crazy Racing Cars in Greifswald

Crazy Cars-

verrückte Autos aus der Holzwerkstatt – Fahrzeuge als Herausforderung der Formgestaltung – ein Werkstattpraktikum

Termin: Montag, den 4.3. 10.00Uhr bis Freitag, den 8.3. 2013, CDFI-Institut, Holzwerkstatt (Plastische Werkstätten, Kuhstr. 30, 17489 Greifswald, Tel.:03834 86-1333)

Bilder aus der Werkstatt 2014 gibt es auch hier; Kulturelle Bildung im Ganztag

Für Künstler sind Formgestaltungen von Fahrzeugen eine besondere Tätigkeit, für Pädagogen ist es ein besonderes Gebiet der Designpädagogik. In diesem Werksattpraktikum werden Modellfahrzeuge aus Holz gebaut. Für das künstlerisches Werken mit Kindern und Jugendlichen bietet das Bauen von Fahrzeugen viel Spaß und Motivation zum Lernen.

Die Fahrzeuge, die hier gebaut werden, erhalten einen elektrischen Antrieb und können als Rennwagen in einem spannenden Spiel gegeneinander antreten. Der Rahmen des Spiels, das Rennen auf der selbstgebauten Wettkampfbahn, gibt Anlässe

zu einer fantasievollen Gestaltung der Wagen. Form und Konstruktion der Wagen entscheiden über den Sieg auf der Rennbahn.

Das Praktikum vermittelt alle notwendigen Kenntnisse für die Arbeit mit dem Werkstoff Holz für die künstlerische Gestaltung und im Blick auf die Arbeit mit Kindern.

Auch das Bauen mit Pappe und Verpackungsresten  wird gezeigt, so entstehen aus Abfall verrückte Fahrzeuge!

Die werkpädagogischen Kenntnisse, die vermittelt werden, sind für Kinder in verschiedenen Altersstufen geeignet. Der sachgerechte Umgang mit einfachen Werkzeugen der Holzbearbeitung und das Arbeiten an einer elektrischen Dekupiersäge werden gelehrt.

Bilder und weitere Informationen über die verrückten Rennwagen aus der Holzwerkstatt unter: www.designpaedagogik.de

www.trommelbauer.de

Auch hier gibt es einen besonderen Artikel mit interessanten Bildern:
Leonard baut einen Crazy Racing Car in der Holzwerkstatt

hier gibt es eine genaue Bauanleitung für den „Jesty Javelin“, ein erfolgreicher Crazy Racing Car!

Ein besonderes Anwendungsgebiet des Werkkonzepts „Autos aus der Holzwerkstatt“ ist die Ganztagsschule. Siehe: www.kulturelle-bildung-im-Ganztag.de

Holzspielzeug selber machen, Kurs in Remscheid

Möchten Sie ein wirklich ansprechendes Spielzeug aus Holz selber machen? Wollen Sie mit Kindern basteln und bauen? Hier finden Sie einen Kurs für alle Menschen, die sich diesen Wunsch erfüllen wollen. Der Kurs geht ganz intensiv auf die Themen Holzspielzeug, Holzfahrzeuge und Gruppenspielgerät ein. Spezielle Fähigkeiten in der Holzbearbeitung und der Umgang mit Holzwerkzeugen werden gelernt und erfolgreich angewendet. Hier kann man sich anmelden: http://www.akademieremscheid.de/kurse/kurse.php?id=429

Achtung, wichtig, vertraulich, neu, jetzt …

Es gibt einen Termin: Am 22.3. 2010 für Werkpädagoginnen und -pädagogen, begeisterte Werkerinnen und Werker.  G 200
Rennwagen aus der Holzwerkstatt
( Woodworkers Crazy Racing Cars )

Werkstattkurs
In diesem Kurs findet in der Akademie Remscheid ein besonderes Ereignis statt. Ein Modellautorennen von ganz besonderer Art. Das verrückte Holzrennwagenspiel. Es beginnt mit dem Bau eines Rennwagens in der Holzwerkstatt. Die Wagen werden mit einem Elektromotor angetrieben und für ein erfolgreiches Karambolagerennen mit Phantasievollen Rammspoilern ausgestattet. Für diese Fahrzeuge wird eine besondere Rennbahn gebaut. (Bauanleitung als pdf hier :  bauplan-jesty-javelin)
Es ist ein Holzkurs, der ganz intensiv auf die Themen Holzspielzeug, Holzfahrzeuge, und Gruppenspielgerät eingeht. Besondere Kenntnisse der Holzbearbeitung der Umgang mit Holzwerkzeugen werden  gelernt und erfolgreich angewendet.  Der Termin steht fest! Gruß, Roland Oesker. roland-oesker-in-der-sonne wirklich wichtig! (Weiterlesen)

Katamaran, Spielzeug für den Sommer

In den Kursen zum Thema Holz des Werkpädagogen Roland Oesker  an der Akakatam3demie Remscheid wird immer mal wieder das Gebiet Holzspielzeug bearbeitet.  Der Katamaran gehört zu den Beispielen, die in der letzten Zeit öfter angefragt wurden.

katam4 katam6 katam5kataskizze

 

ein kleiner Einblick in die Bauanleitung eines Modellschiffes „Katamaran“ gegeben werden. In der Skizze ist  B  die Batterie, A ist der Motor und H iskatamaran1 t ein Holzklotz, der notwendig ist, um den Motor in die Lage zu bringen, die sicherstellt, dass der Propeller im Wasser ist, und nicht über dem Wasserspiegel, also sich tief genug unter der Wasserlinie drehen kann, sonst ist der Antrieb nicht so gut. Dabei darf der Winkel nicht zu steil sein, da auch dadurch der Antrieb geringer wird. Kajüte soll groß genug sein, um Batterien  unterzubringen. Da sollte man schon aufladbare verwenden. Die Blockbatterie mit 4,5 Volt hat zwar die richtige Spannung, ist aber nicht überall preiswert zu bekommen. Für die Gruppe habe ich sie im pädagogischen Fachhandel (Winkler oder Opitek) bestellt. Die Holzleiste als Wellentunnel für die Schraube , mit der Befestigung an den Rümpfen, kann man in der zweiten Skizze von oben gut sehen. Sie war nur eingeplant, weil das Spritzwasser durch das Loch für die Welle eindringen kann,  wenn die Durchführung durch die Kajutenwand nicht so sorgfältig dicht gearbeitet wird. Durch den Tunnel ist das verhindert. katam7 katam8 katam9
Die Länge der Rümpfe muss ausreichend sein, um den notwendigen Auftrieb sicherzustellen. Sind sie zu kurz, dann liegt das Boot durch die Last der Batterie zu tief im Wasser, also ich meine, es sollten schon 40-45 cm sein aber zumindest nicht unter 3o cm. Es kommt ja auf den Durchmesser des Kantholzes an.  Weitere Bilder aus dem Kurs folgen. Es wurden ja nicht alle Boote gleich gebaut, daher ist es interessant die verschiedenen Problemlösungen zu sehen. katam9a